Was macht gute Straßenfotografie aus? Ist es die Technik, die Herangehensweise oder die Location? Ehrlich gesagt: Ich habe keine Ahnung. Ich weiß nur: Wenn mich eine Fotografie innerlich berührt, mir vielleicht auch eine Geschichte erzählt und mich dazu noch ästhetisch reizt – dann ist es gute Fotografie. Mit welcher Technik [...]
WeiterlesenIch liebe Straßenfotografie. Ich habe lange über den ersten Satz in diesem Beitrag nachgedacht, aber nichts leitet ihn so gut ein wie dieser Satz. Ich LIEBE Straßenfotografie. Warum? Weil ich nirgends sonst als Fotograf so authentische Bilder machen und dabei gleichzeitig eindrucksvoll Geschichten erzählen kann – mit Ausnahme der Kriegsfotografie, [...]
WeiterlesenGute Fotografie hat meistens wenig mit der verwendeten Kamera, aber viel mit dem Fotografen zu tun. Es gibt erfolgreiche Fotografen, die eine Kunst daraus gemacht haben, ihre Projekte mit Smartphones zu fotografieren. Andere nutzen zum Beispiel für Reportagen billige Snapshot-Kameras, haben dafür davon aber dann gleich mehrere dabei. So können [...]
WeiterlesenFür mich als Freelancer ist Effizienz wichtig. Vor allem im Interesse meiner Auftraggeber und deren Geldbeutel. Aber auch, um meine eigene „Work-Life-Balance“ einigermaßen im Gleichgewicht zu halten. Es geht darum schnell zu sein und dabei trotzdem die besten Ergebnisse zu erzielen. Gute Software und optimierte Arbeitsabläufe sind wichtig dafür. Das [...]
WeiterlesenDie Idee vom papierlosen Büro schwirrt bereits seit Anbeginn des Computerzeitalters durch die Köpfe technikaffiner Kopfarbeiter. Doch dank der Einführung billiger Drucker sorgen die PCs und Macs seit jeher eher zu einer größeren Flut an Papier: " Zur Sicherheit" und "weil man besser daran arbeiten kann" (und manchmal auch, weil [...]
Weiterlesen