SaaS (Software as a Service) und PaaS (Platform as a Service)
Statt Open Source nutzen wir SaaS (Software as a Service) und PaaS (Platform as a Service) als Basis für unsere Projekte. Das gewährleistet optimale Performance bei gut zu kalkulierenden Kosten, bietet die höchste Sicherheit und ist Grundlage für eine hohe Skalierbarkeit Ihrer Projekte.
Amazon Web Services (PaaS)
Für Hosting nutzen alle von Lochmüller.MEDIA verwendeten Systeme Amazon Web Services (AWS), den führenden internationalen Anbieter im Cloud-Computing. AWS verfügt weltweit über leistungsfähige Rechenzentren, darunter auch in Frankfurt/Main, wo auch unsere Projekte gehostet werden. Internationale Konzerne wie Netflix, Adobe, Bayer, Siemens und GE verlassen sich auf die Dienste von AWS. Amazon will zudem seine Infrastruktur langfristig zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien betreiben und hat dieses Ziel mittlerweile zu 50 Prozent erreicht.
PlatformOS (PaaS)
Welche Platform nutzen der Microchip-Pionier Intel für sein Entwickler-Social-Netzwork Developer Mesh und der Logistik-Konzern DB Schenker für sein kommendes Online-Portal? Bekannte Systeme wie Joomla oder Drupal können diese Projekte nicht stemmen; die Konzerne verlassen sich für Ihre Web-3.0-Anwendung auf daher auf PlatformOS. PlatformOS ist PaaS, also Platform-as-a-Service, und hat alle Fähigkeiten integriert, um out-of-the-box jeglichen Ansprüchen zu genügen – sei es für lokale Unternehmen oder multinationale Konzerne. PlatformOS ist headless, unterstützt nativ GraphQL und ist so bereit, Ihre Internet-Anwendung auf beliebige Geräte jenseits von PC und Laptop zu bringen – seien es mobile oder stationäre Apps, IoT oder Voice-unterstützte Systeme.
Als Platform-OS-Partner haben wir praktisch keine Limits bei der Entwicklung webgestützter Anwendungen.
SiteGlide CMS (SaaS)
Siteglide baut auf der Infrastruktur von Platform OS PaaS auf. Mit dem an Adobe Business Catalyst angelehnten Admin bietet es eine schnelle Möglichkeit, Sites von einfachen Landing-Pages bis komplexen E-Commerce-Anwendungen zu bauen. Instanzen auf Siteglide sind auch Platform OS Instanzen und können daher jederzeit das volle Potenzial von pOS nutzen. Unsere Partnerschaft mit Siteglide ermöglicht es uns, Online-Projekte für mittlere und größere Unternehmen bauen, die von einfachen Landing-Pages bis komplexen Marketplaces reichen.
Shopify (SaaS)
Shopify ist Marktführer bei SaaS-gestützten-E-Commerce-Lösungen. Das kanadische Unternehmen wurde 2006 von dem Deutsche Tobias Lütke gegründet. Weltweit nutzten bereits 2016 rund 400.000 Unternehmen Shopify; mittlerweile dürfte diese Zahl weitaus höher sein. Die Version für Großunternehmen, Shopify Plus, wird unter anderem von Tesla genutzt. Shopify ist nicht so anpassungsfähig wie Treepl CMS oder pOS und bei höheren Umsätzen auch deutlich teurer, verfügt aber über die meisten Optionen zur Anbindung an andere populäre Plattformen. Wir empfehlen Shopify daher Kunden, die einen Standard-Shop benötigen, dessen Produkte zum Beispiel auch auf Amazon oder Walmart angeboten werden sollen.
Plattformen im Wandel
Nichts ist so sehr im Wandel begriffen wie das Internet. Daher beteiligen wir uns immer wieder bei vielversprechenden Web-Projekten als Beta-Tester und evaluieren neue Konzepte für unsere Kunden. Zurzeit ist lochmüller.MEDIA an der Beta-Phase von BlueberryCMS beteiligt. Das Dienst soll Anfang 2019 starten und zusätzlich zu Hosting, CMS und E-Mail-Marketing auch weitere Dienste wie Projekt-Management und Content-Delivery integrieren.
Außerdem evaluieren wir GraphCMS für unsere Kunden, ein System, das ebenso wie PlatformOS headless ist und die neue Daten-Abfragesprache GraphQL nutzt und in Gießen entwickelt wurde – wo auch lochmüller.MEDIA sitzt.