Es gibt diese Situationen: Wenn ich beim Reisen ein Flughafenvisum ausfüllen muss, man beim Smalltalk gefragt wird oder jetzt zuletzt, als dieses fünfjährige Mädchen, Tochter einer Bekannten, vor mit steht: „Was machst Du von Beruf“, fragt mich die Kleine. „Fotograf“, antworte ich. Bei anderen Gelegenheiten sage ich auch „Webdesigner“ oder [...]
WeiterlesenDespoten und Demagogen aller Länder haben ein Hobby, das sie vereint. Sie verbieten es Medien, frei über sie zu berichten – oder versuchen es zumindest. Wie jüngst Donald Trump, der Berichte in der New York Times bestrafen und verbieten lassen will, in denen mutmaßliche Opfer zu Wort kommen, die eigentlich [...]
WeiterlesenEs kommt mir fast wie ein Sakrileg vor: Ein überaus bedeutender Mensch stirbt schmerzlich überraschend und ich schreibe einen Blogartikel über ihn. Nein, ich will keine Klicks, weil zurzeit im Internet alles gelesen wird, wenn darin Prince vorkommt. Aber Kollegen schreiben über ihn und ein Aspekt hat mich mehr zum [...]
Weiterlesen2010 war ein für den Journalismus denkwürdiges Jahr. Erstmals in der Geschichte der wichtigsten US-amerikanischen Medien-Auszeichnung, des Pulitzer-Preises, gewann eine Online-Publikation die goldene Medaille: der Internet-Dienst ProPublica. Und zwar mit einem Artikel über die Arbeit in einem Krankenhaus in New Orleans nach dem Hurrikan Katrina. Ebenfalls bemerkenswert, insbesondere für deutsche [...]
Weiterlesen